14. Oldtimertreffen mit Ausfahrt
Rodenbach 10.06.2012
Mit diesem Kaiserwetter konnte man nach den
Vorhersagen für den Sonntag nicht rechnen. Doch als Belohnung für die
großartige Vorbereitung zu diesem schon fast historischen Treffen in
Rodenbach gab's Sonne pur, ab und zu mal auch mit abkühlenden Wölkchen,
was gut tat. Alles war bestens gerichtet. Der Platz - eine Festmeile - toll, wie gewohnt. Schattige Zelte, die den ganzen Tag über gut besucht waren von denen, die einfach am Platz bleiben wollten. 130 tolle Oldtimer, motorisierte zwei-, drei- und vierrädrige Klassiker, wie man sie kaum anderswo von dieser Güte her und auch von der Anzahl zusammen sehen und erleben kann. Natürlich war auch die kommunalpolitische Prominenz schon früh auf der Festmeile, um die vielen Oldiefreaks und Zuschauer herzlich zu begrüßen. Selbst die diesjährige Beere(n)weinkönigin Denise I. aus der Region ließ es sich nicht nehmen, persönlich die Fahrer und Eigner als Gäste in Rodenbach willkommen zu heißen. Nach Aushändigung der Fahrtunterlagen, dekoriert mit kleinen netten Präsenten für die Insassen, wurden dann ab 10 Uhr nach Informationen und einigen wichtigen Hinweisen die Fahrzeuge in Abständen auf die 85 km lange Erlebnis-Ausfahrt geschickt. Alle Fahrzeuge wurden umfassend erläutert, die Fahrer und Besatzungen bei der Abfahrt vorgestellt. Ein gutes Publikum verabschiedete mit anerkennendem Beifall die Fahrzeuge auf die Reise. Unterwegs dann auf einer landschaftlich herrlichen Strecke gab's dann allerlei Interessantes zu erleben. So waren mehrere Zwischenstopps an markanten Orten und historischen Plätzen anzufahren. Geschickt hatte Alois Strasser, der diese Ausfahrt bis ins Kleinste, wie immer, selbst vorinszeniert und gestaltet. Bei netten Sponsoren unterwegs gab's dann auch neben den verschiedensten Präsenten auch die Mittagessenversorgung bei der Brauerei Bischoff, nachdem Winnweiler durchfahren war. Die dortige Metzgerei Lauer hatte das Mittagsmahl vorbereitet, so dass ein zu langer Aufenthalt für die Besatzungen der Oldies nicht notwendig war. Museumsbesuche mit kleinen Aufgabenstellungen, Schätzaufgaben und Fragen zu heimischen und auch historischen Punkten gehörten natürlich auch zur Ausfahrt. Aus dem Kreis der Oldtimerfahrer war wieder über diese Tour viel Lob zu hören. Die ersten "Ausfahrer" kamen dann gegen 14 Uhr von der Tour zurück. Alle reichten die ausgefüllten Fahrtunterlagen bei der Regie wieder ein, so dass eine gerechte Auswertung sofort vorgenommen werden konnte. Auch hier ein ganz besonderes Lob bezüglich der flotten und korrekten Arbeit am Computer, während dann noch eine große Verlosung durchgeführt wurde und die netten und zum Teil wertvollen Präsente an die Gewinner ausgegeben wurden. Dann endlich die große Siegerschau, bei der wieder einmal mehr als 40 vom Ausrichter Alois Strasser selbst gefertigte Pokale vergeben wurden. Herrliche Pokale, die in akribischer Arbeit über Monate aus Motorenteilen, wie Kolben und Pleuel z.B., gefertigt wurden. Auch goldene Siegerpokale, einzelne auch als Wanderpokale ausgegeben, wurden unter Beifall des großartigen Publikums und vor der Presse und unzähligen privaten Fotografen überreicht. Dabei natürlich auch ein Dank von Alois
Strasser an die vielen
Helfer, danke auch an die Sponsoren, ohne die eine solche
Großveranstaltung nicht zu gestalten wäre. Der größte Dank aber dann
seitens des Veranstalters an die mehr als 150 Oldtimerfahrer, unter
ihnen auch über 20, die während der Ausfahrt mit ihren tollen Fahrzeugen
auf der Festmeile verblieben, um auch hier dem Publikum die "Schätzchen"
zu zeigen. Viele nette Unterhaltungen bei beschwingter musikalischer
Untermalung, Benzingespräche überall, technische Beratungen
untereinander und natürlich wieder Speis und Trank am Platz, von der
Bratwurst über Saumagen bis hin zu feinsten Kuchen und Torten. All das
an allen Orten auf dem großen Platz und in den nett eingerichteten
Räumlichkeiten. Ob Zelt, Halle oder auch im Grünen, überall freundliche
Gesichter, die wieder einen ganz tollen Tag unter den vielen klassischen
Fahrzeugen erleben konnten.
|