RENAULT Club HOLLYWOOD
1. RENAULT CLUB SAARLAND

Oldtimer-Ausfahrt mit der Veteranen IG Westpfalz
20. Mai 2012

Wieder einmal konnten wir der Einladung zur Veteranenausfahrt 2012 der Veteranen IG Westpfalz nicht widerstehen und schlossen uns der großen Gruppe der Pfälzer auf dem Dorfplatz in Schwedelbach an.
Eine gute Mannschaft war da nochmal zusammen gekommen, so dass bereits bei der Abfahrt gegen 9:30 Uhr nach der Ausgabe der Fahrtunterlagen die interessierten Zuschauer an der Strecke Beifall klatschten. Toll herausgeputzte Oldies, nur ausnahmslos disziplinierte Fahrer - und vorne als Führungsfahrzeug Alois Strasser mit seinem Ford A Tudor von 1930. Der legte überraschend mit dem Vorkriegswagen ein gesundes Tempo vor, so dass Spaß machte, im Corso aufzuschließen und immer im geschlossenen Feld mitzufahren.
Frühlingstemperaturen bereits am frühen Morgen, Sonne pur und ein herrliches Grün links und rechts der Straßen. Die Cabrios konnten bereits "oben ohne" fahren - die Motorradfahrer saßen ja sowieso "im Freien".
Die erste Zwischenstation zum rustikalen Frühstück im Freien gab's dann bei Schallodenbach im "Bildhaus" bei den bereits seit Jahren befreundeten Künstlern. Hier war alles gerichtet, duftender Kaffe, die bekannten Speck- oder Schinkenstückchen - und bereits kühle Getränke für die ganz Hitzigen. Ein Besuch im Künstlerhaus und ein Rundgang durch die Galerien war jedem überlassen. Draußen war gedeckt und Kaninchen und junges Rehwild hoppelten und huschten ab und an mal in der Nähe vorbei. Natur pur - das war auch der Wunsch eines Jeden bei dieser jährlichen Ausfahrt der Veteranen.
Bald ging's nach herzlicher Verabschiedung vom Künstlerhaus aus weiter in den Donnersbergkreis. Schöne Talfahrten, oft auch steil ansteigende Bergfahrten, machten so richtig Spaß. Das gut ausgesuchte Straßennetz zwischen Bauernhöfen und Mühlentälern hindurch, landwirtschaftliche Duftnoten vom hochgeschossenen Gras bis zur schon teilweise hoch stehenden Frucht, duftende Kräuter  am Wegrand und das liebe Vieh auf den Weiden, das alles versüßte diese schöne und gemütliche Ausfahrt. Am späten Mittag dann wurde das Dörfchen Orbis erreicht, wo man sich speziell auf die ankommenden Oldtimer eingerichtet hatte. Vorm Hof eines befreundeten Oldtimerliebhabers war eigens für die Oldies ein Straßenabschnitt gesperrt, so dass die Fahrzeuge zur Präsentation vorzüglich abgestellt werden konnten. Im großen Hof selbst war rustikal gedeckt. Duftende Bratwürste, gegrillte Sachen und allerhand gute Getränke gab's da. Man konnte leicht meinen, das ganze Dorf sei dort versammelt. Das privat zusammen gestellte und auch privat geführte  Museum in den unteren Räumen des Hofes war natürlich für die Oldtimerfreunde ein "gefundenes Fressen". Da waren Dampfmaschinen aus den Jahren um die 19-hunderter Wende in allen Variationen zu sehen, die natürlich für die Besucher auch in Gang gesetzt wurden. Traktoren, Bulldogs und viele uralte Landmaschinen konnte man bestaunen. Überall wurde gefachsimpelt. Auch die obligatorischen Benzingespräche unter den Oldies kamen nicht zu kurz.

Aber dann am Spätnachmittag war es Zeit speziell für die Saarländer, die Heimfahrt anzutreten. Alois führte dann den Corso wieder an und stoppte dann ein letztes Mal am Randeckerhof bei Neuhemsbach. Im Sonnengarten dort, neben dem Hofladen und mit Zugang zum Restaurant konnte man dann noch ein paar Pfälzer Spezialitäten genießen.
Die letzten Fachsimpeleinen gab's dann da noch, um dann bei tief stehender Sonne Richtung Saarland zu fahren.
Ein schöner Tag wieder mit den Pfälzer Veteranen, denen man nur noch sagen kann: Vielen Dank für diesen tollen Tag unter gleichgesinnten Freunden. Wir werden uns entsprechend revanchieren.
Fotostrecke: >>>                           Fotos:  Manfred Kurz, Werner Hautz  mit  k-mediadesign Schiffweiler


HOME

"